
„STOP THE BLEED“
Der „Einsteiger“ Kurs für jeden der mehr über Blutungskontrolle lernen möchte.
Von der richtigen Anwendung des Tourniquets über die Emergency Bandage bis zum Woundpacking
sind alle wichtigen Techniken der Blutungskontrolle Teil dieses Kurses.
Kursdauer: 4UE
Voraussetzung: Erste-Hilfe-Kurs im Vorfeld empfohlen
Zielgruppen: Alle
X-Responder
Der Grundkurs zum Erlernen der Begrifflichkeiten und Basismaßnahmen der taktischen Medizin.
Das Verhalten in einer Sonderlage, welche Versorgung in welcher Phase erfolgen kann und das Beherrschen der wichtigsten Maßnahmen sowie Evakuierungstechniken gehört zu den Themen dieses Kurses.
Es werden auch Fähig- und Fertigkeiten der verschiedenen Techniken zur Blutungskontrolle gelehrt.
Der Morgen besteht aus Theorie, Basis- und Skilltraining.
Am Mittag werden die erlernten Skills intensiv in Stationen und Szenarien geübt.
Der Kurs X-Responder richtet sich an alle die eine spezifizierte Erste Hilfe Ausbildung lernen möchten.
Kursdauer: 8UE
Voraussetzung: Erste-Hilfe-Kurs im Vorfeld empfohlen
X-Intermediate Responder
Der weiterführende Kurs zum Erlernen der Taktik und Maßnahmen der taktischen Medizin.
Angelehnt an die TCCC und PHTLS Leitlinien wird Wissen über die wichtigsten Verletzungsmuster und die daraus resultierenden Maßnahmen gelehrt.
Das Verhalten in den Zonen und welche Techniken wo und wie angewandt werden müssen.
Die Versorgung von Verletzten von der Erkundung bis zur Evakuierung.
Die Kombination aus Theorie, Skilltraining, Stationsausbildung und Szenarien bietet einen abwechslungsreichen und spannenden Kurs.
Kursdauer: 16UE
Voraussetzung: mindestens EH Kurs
Zielgruppen: Feuerwehren, Rettungsdienste, Hilfsorganisationen, Polizei, THW, Sicherheitsdienste
X-Advanced Medic
Der Kurs für Fortgeschrittene Teilnehmer geht tiefer in die Materie der Sonderlagen und den entsprechenden erweiterten medizinischen Maßnahmen.
Von der Triage bis zum erweiterten Atemwegsmanagement und der Stabilisierung Kreislaufinstabiler Patienten bis zum Leiten einer Verletztensammelstelle (Master Medic Funktion)
Der Kurs besteht aus theoretischen Anteilen, vielen Skillstations sowie Fallbeispielen und Szenarien.
Der Kurs endet mit einem MANV (Massenanfall von Verletzten) Szenario in welchem das Gelernte angewendet werden muss und unterstützende Kräfte koordiniert werden müssen
Kursdauer: 40UE
Voraussetzung: Responder oder Intermediate Kurs, Sanitäter Lehrgang (oder höher)